finden heute sowohl im Haushalt als auch in der Industrie und im Handwerk weitreichende Verbreitung. Sie zeichnen sich meist durch eine sehr flexible Nutzung aus.
So lassen sie sich z.B. durch den Klappmechanismus sehr platzsparend im Lager oder der Werkstatt verstauen und sind dennoch sehr stabil und standsicher. Die meisten, einseitig begehbaren Stufenstehleitern haben oben am Holm eine Ablage oder Kleinteilefächer zur Aufbewahrung des benötigten Arbeitsmaterials. Dies erleichtert die Nutzung bei Montagearbeiten enorm.
Für in Europa verkaufte Stufenstehleitern gilt die DIN EN – 131, Teil 1-3. Hier werden seit Januar 2018 alle Leitern in 2 verschiedene Produktklassen unterteilt: für gewerblichen oder nicht gewerblichen Gebrauch geeignet. Diese Unterteilung erleichtert dem Käufer die Produktwahl und kennzeichnet im gewerblichen Bereich ebenso eine gewisse Lebensdauer, Verarbeitungsqualität und Produktsicherheit.